Bestehen Interessen an mehr Kranken? Kann jemand ein Interesse an neuen Krankheiten haben?
Im Artikel Medikalisierung wurde über die Tendenz der Ausweitung des "medizinischen Bereiches" eingegangen. Die Ausweitung der Medizin erfolgt nicht nur "unbewusst" und "von selbst", sondern sie kann aktiv gefördert und betrieben werden. So können bewusst neue Krankheiten kreiert, bekannte Krankheiten dramatisiert und die Grenzwerte verändert werden. Dieser Vorgang wird als Krankheitserfindung bezeichnet. Das englische Stichwort heisst Disease Mongering. Diese Krankheitserfindung ist verantwortlich für einen Teil der Medikalisierung unseres Alltages.
Am 01.07.2011 wurde zum Thema Medikalisierung von der Nationalen Ethikkomission und der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) eine Tagung in Bern durchgeführt.
Was heisst "Medikalisierung"?
Medikalisierung ist ein Fachbegriff. Er meint, dass Alltägliches, ursprünglich ausserhalb der Medizin liegendes, in den Fokus der Medizin gerät -- also dort erforscht, untersucht, diagnostiziert und behandelt wird.